Externe Schulevaluation 2020
Ein wichtiges Element für die Qualitätssicherung an den Volksschulen ist eine externe und neutrale Evaluation. Die Fachstelle für Schulbeurteilung (FSB) prüft alle fünf Jahre die Qualität der Schulen aus pädagogischer und organisatorischer Sicht.
Die externe Evaluation unterstützt die Schulen bei der Sicherung und Entwicklung ihrer Unterrichts- und Schulqualität. Die Verantwortung für die Qualitätssicherung und -entwicklung übernimmt bei den Regelschulen die Schulpflege in Zusammenarbeit mit der Schulleitung.
Im Rahmen des Schulprogramms legen die Schulen eigene Entwicklungsschwerpunkte und -ziele fest und setzen diese innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens um.
Die beiden Rütner Primarschulen Unterdorf und Oberdorf wurden im Herbst 2020 durch die FSB überprüft, die Evaluation der Sekundarschule wird im Januar 2021 abgeschlossen sein.
Die aufgeschalteten Berichte geben Auskunft über die Ergebnisse dieser Evaluationen.
Rüti, 17. Dezember 2020
Die externe Evaluation unterstützt die Schulen bei der Sicherung und Entwicklung ihrer Unterrichts- und Schulqualität. Die Verantwortung für die Qualitätssicherung und -entwicklung übernimmt bei den Regelschulen die Schulpflege in Zusammenarbeit mit der Schulleitung.
Im Rahmen des Schulprogramms legen die Schulen eigene Entwicklungsschwerpunkte und -ziele fest und setzen diese innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens um.
Die beiden Rütner Primarschulen Unterdorf und Oberdorf wurden im Herbst 2020 durch die FSB überprüft, die Evaluation der Sekundarschule wird im Januar 2021 abgeschlossen sein.
Die aufgeschalteten Berichte geben Auskunft über die Ergebnisse dieser Evaluationen.
Rüti, 17. Dezember 2020
![]() |
Evaluationsbericht Primarschule Oberdorf Rüti Schuljahr 2020/2021 |
![]() |
Evaluationsbericht Primarschule Unterdorf Rüti Schuljahr 2020/2021 |