Ziele und Aufgaben des Elternrates
Der Elternrat, welcher sich im November 1999 erstmals konstitutierte, vertritt die Interessen der Kinder und der Elternschaft an der Sekundarschule Rüti und arbeitet aktiv in wichtigen Projekten mit.
Zur Erreichung der gesteckten Ziele ruft der Elternrat eigene Projekte ins Leben und arbeitet an solchen der Schule mit (z.B. Uebersetzungsdienste, Berufswahl, Gesundheitswesen, Drogen-/Gewaltprävention, Leitbild, neue Unterrichtsstrukturen). Er informiert regelmässig über seine Tätigkeiten.
Jährlich findet eine Vollversammlung der Eltern aller SchülerInnen der Sekundarschule Rüti statt.
Elternvertretung an der Sekundarschule Rüti
Die Eltern sind für die Erziehung ihrer Kinder und für ihr Weiterkommen verantwortlich. Die Schule spielt dabei eine entscheidende Rolle. Darum ist es wichtig, dass sich die Eltern stärker in schulischen Belangen engagieren.Ziele des Elternrats
Die Hauptzielsetzungen des Elternrats sind:
|
Organisation des Elternrats
Der Elternrat besteht aus max. 21 Mitgliedern. Er setzt sich nach Möglichkeit aus je einer Vertreterin/eines Vertreters der Elternschaft pro Klasse zusammen und trifft sich alle 3 Monate.Vorstand des Elternrats
Der Vorstand des Elternrats besteht gemäss Statuten aus 5 Mitgliedern und kommt in monatlichen Intervallen zusammen. Je ein Mitglied der Schulpflege und der Lehrerschaft nehmen an diesen Zusammenkünften teil.Jährlich findet eine Vollversammlung der Eltern aller SchülerInnen der Sekundarschule Rüti statt.