Elternrat Sekundarschule Rüti
Die Mitglieder des Elternrats verstehen sich als Brückenbauer zwischen Jugendlichen, Eltern und der Schule. Sie engagieren sich in diversen Bereichen z. B. Mithilfe bei Projekten, Betreuung von Schülerinnen und Schülern, Mitarbeit in der Präventionsgruppe und Austausch zwischen Lehrkräften, Schulleitung und Schulpflege.
So wie es Jugendliche, Lehrkräfte, Schulleitung und Schulbehörde gibt, braucht es die Eltern an der Schule. Gemeinsam tragen alle die Verantwortung für die Jugendlichen. Lehrkräfte, Schulleitung, Schulbehörde und Elternrat legen gemeinsam Jahresziele fest und führen sie aus.
Die Mitglieder treffen sich alle drei Monate zu einer Sitzung, in welcher sie Informationen aus den verschiedenen Bereichen austauschen. Es werden neue Projekte besprochen und Referate organisiert. An den Sitzungen nehmen je ein/e Vertreter/in der Schulpflege und der Schulleitung teil.
So wie es Jugendliche, Lehrkräfte, Schulleitung und Schulbehörde gibt, braucht es die Eltern an der Schule. Gemeinsam tragen alle die Verantwortung für die Jugendlichen. Lehrkräfte, Schulleitung, Schulbehörde und Elternrat legen gemeinsam Jahresziele fest und führen sie aus.
Die Mitglieder treffen sich alle drei Monate zu einer Sitzung, in welcher sie Informationen aus den verschiedenen Bereichen austauschen. Es werden neue Projekte besprochen und Referate organisiert. An den Sitzungen nehmen je ein/e Vertreter/in der Schulpflege und der Schulleitung teil.
Elternmitwirkung
Der Elternrat hat zudem die Möglichkeit, Anliegen durch eine Vertretung fallweise an der Sitzung der Sekundarschulpflege, der Schulkonferenz oder im Schülerparlament einzubringen. Diese Mitwirkung ist in verschiedenen Geschäftsfeldern definiert mit folgender Aufteilung: Information, Mitsprache, Mitentscheidung, Selbstverantwortung und Teilnahme. Die definierte Mitwirkung findet im Rahmen des Gesamt-Elternrats gegenüber der Schule (Schulpflege/Schulleitung) statt.Die Zusammenarbeit zwischen Elternvertreter und Klassenlehrkräften fällt nicht unter diese Bestimmungen.
![]() |
Konzept Elternrat Rüti |
![]() |
Elternmitwirkung an der Sekundarschule Rüti |
![]() |
Gesucht: Neue ElternvertreterInnen der 1. Sekundarklassen |
Organisation des Elternrats
Der Elternrat besteht aus ein bis zwei gewählten Abgeordneten pro Klasse. Die Wahlen finden am 1. Elternbesuchsmorgen in den Klassen statt. Die Abgeordneten organisieren zusammen mit der Klassenlehrperson einen ersten Elternabend und informieren fortan die übrigen Eltern der Klasse über Themen des Elternrates und der Schule.Vorstand des Elternrats:
Lienhard Claudia | Präsidium |
Matter Bettina | Vize-Präsidium |
Hauri Ewa | Finanzen |
Weber Laurence | Beisitz |
Merz Yvonne | Beisitz |
![]() |
Kontakt mit dem Elternrat |